Sozialgeschichte der Uhrenindustrie

Autoren

Annemarie Conradt-Mach

Foto: Nils Fabian

Foto: Nils Fabisch

1947 in Stuttgart geboren

1966 bis 1972 Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte und der Germanistik  in Erlangen-Nürnberg und Freiburg.

1972 bis 2013 Lehrerin an beruflichen Schulen.

1999 Promotion zum Dr. phil. in Freiburg.

2002 bis 2013 Schulleiterin der Staatlichen Feintechnikschule in Villingen-Schwenningen.

Veröffentlichungen:

Conradt-Mach, Annemarie: Arbeit für den Krieg, Beilage der Südwestpresse/ Neckarquelle 2.9.1989

Conradt-Mach, Annemarie: Arbeit und Brot. Villingen Schwenningen 1990

Conradt-Mach, Annemarie: Dr. Emil Braunagel – Vordenker der Städtefusion. In: Almanach 1987

Conradt-Mach, Annemarie: Feinwerktechnik-Arbeitswelt-Arbeiterkultur. Ein Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Villingens und Schwenningens vor 1914. Villingen-Schwenningen 1985

Conradt-Mach, Annemarie: Frisch-Fromm-Froh-Frei. 125 Jahre TG Schwenningen. In: Beilage der Südwest-Presse, Die Neckarquelle, Samstag, 5.Mai 1984.

Conradt-Mach, Annemarie: Ihr seid nicht mehr Fremde. 100 Jahre Kirchengemeinde St. Franziskus Villingen-Schwenningen 1893-1993. Villingen-Schwenningen 1993

Conradt-Mach, Annemarie: Schwenninger Arbeitersiedlungen. Südwest-Presse /Neckarquelle 30.4.1982

Conradt-Mach, Annemarie; Einheimische und Fremde. Zur Mentalität der Industriearbeiter und Industriearbeiterinnen in der Württembergischen Provinz 1855-1933. Villingen-Schwenningen 1999.

 

 

Ute Schulze M. A.

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen

1963 in Dortmund geboren

1983 bis 1988 Studium der Mittleren und Neuern Geschichte sowie Politologie an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster, Magisterabschluss 1988

1989-1992 Ausbildung zur Diplomarchivarin beim Land Baden-Württemberg

seit 1992 im Stadtarchiv Villingen-Schwenningen

seit Oktober 2008 Leiterin des Sachgebiets Stadtarchiv in der Stabsstelle Archiv und Dokumentenmanagement.

seit Oktober 2018 Leiterin des Amtes für Archiv und Schriftgutverwaltung

Veröffentlichungen u. a.:

  • Häuser und Ihre Geschichte. Wegweiser zu historischen Stätten in Villingen und Schwenningen, Fotos von Rolf Semmelroth, Verlag Hermann Kuhn 1998
  • mit Edith Boewe-Koob: „Allen, die diesen Brief lesen und hören lesen, tue ich kund …“. Urkunden Villinger Frauen aus dem 13. und 14. Jahrhundert, Villingen-Schwenningen: Verlag der Stadt Villingen-Schwenningen, 2005, 40 Seiten + 12 Urkundenbeilagen (Veröffentlichungen des Stadtarchivs und der Städtischen Museen Bd. 31)
  • Das Heilig-Geist-Spital im 18. und 19. Jahrhundert, Villingen-Schwenningen: Spitalfonds Villingen, 2011
  • Gasthaus Schwanen – Die Eheleute Quattländer (Blätter zur Stadtgeschichte Nr. 1/2013)
  • mit Werner Biselli: Der Alte Spitalhof und seine Geschichte (Blätter zur Stadtgeschichte Nr. 1/2019)
  • diverse Aufsätze

 

Siegfried Heinzmann

Siegfried Heinzmann

Siegfried Heinzmann (Bild: Siegfried Heinzmann)

geboren 1940 in Schwenningen

1954-1957 Werkzeugmacher-Lehre

1962-1963 Meisterkurs Staatliche Feintechnikschule Schwenningen

1963 Feinmechanikermeister

1967-2004 Betriebsleiter,Prokurist

Zwischen 1980 und heute Autor mehrerer Bücher und Veröffentlichungen zur Geschichte Schwenningens und seines Umlandes u.a.:

»Alte Grenzen und Grenzsteine rings um Schwenningen«, Schwenningen 1988.

»Wegspuren einer Wäldersippe«, Schwenningen 1992.

»Feurio! Der Neckar brennt!«, Schwenningen 1994.

»Schwenningen – Meine Stadt wird hundert«,  Schwenningen 2006.

»Marias kleines Glück«, Schwenningen 2009.

»150 Jahre Turngemeinde Schwenningen«, Schwenningen 2009

Zwischen 1988 und heute mehrere Bücher und Veröffentlichungen zur Geschichte Schwenningens.
Seit 1994 Redaktionsmitglied der Schwenninger Monatsschrift DAS HEIMATBLÄTTLE.
Dort bisher über 150 Veröffentlichungen unterschiedlicher Themen.

Vorsitzender des Förderkreises Lebendiges Uhrenindustriemuseum e. V.

Vorstandsmitglied im Schwenninger Heimatverein e. V.

Ingeborg Kottmann

Geb. 22.08.1953 in Osnabrück

Studium Albert-Ludwig-Universität Freiburg: Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte

Master Artium 1979 (Geschichte, Kunstgeschichte) – 1. und 2. Staatsexamen (Geschichte, Germanistik)

Unterricht „Deutsch für Ausländer“

Ab 1991 im Stadtarchiv Villingen-Schwenningen

Ab 2000 Leitung des Heimat- und Uhrenmuseums und Geschäftsführung im Uhrenindustriemuseum VS-Schwenningen

Ab 2019 in Rente

 

Veröffentlichungen:

1939/49 Fünfzig Jahre Kriegsausbruch – Vierzig Jahre Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. Stadt Villingen-Schwenningen 1989, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung.

„Freiheit, Bildung, Wohlstand für alle!“ Die Revolution 1848/49 in der Baar. Bd. 17 in der Reihe Veröffentlichung des Stadtarchivs der Stadt Villingen-Schwenningen 1998.  Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Koordination und Redaktion Ingeborg Kottmann

Ingeborg Kottmann, Frank Lang, Werner Schmid (Hrsg.) Zeit ist Geld – Kontrolluhren aus dem Schwarzwald. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Villingen-Schwenningen 2005.

Ingeborg Kottmann : Schwenningen Bewegte Zeiten. Die 50er Jahre. Wartberg Verlag 2004.

Ingeborg Kottmann, Frank Lang (Hrsg.): einfach geschickter – Frauen und Industrie. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung.  Villingen-Schwenningen 2012.

Diverse Aufsätze in Zeitschriften, Zeitungen und regionalen Geschichtspublikationen

 

  • Kategorien